Mittwoch, 11. April 2012

Bevor die Schnecke einzieht

Was man alles haben sollte

- Ein Terrarium, oder Aquarium, je nach Belieben. Ich nutze lieber Terrarium, mit Schiebetüren.
Je nach Größe des Beckens ergibt sich auch die Anzahl der Schnecken, die man in dem jeweiligen Becken halten kann. Hat man beispielsweise ein Becken der Größe 60x30x30cm, sollte man nicht m als sechs adulte Schnecken in diesem Becken haben.
- Bodengrund. Terrarenhumus, Kokoshumus, Pinienerde.
- Sepiaschale. Erhältlich im Zoo- Haustierhandel, meist in der Vogelabteilung
- Futterschale (weiches Material, am besten Plastikuntersetzer)
- Wasserschale (s.o.)
- Versteckmöglichkeiten (z.B. Korkbrücken, Plastik-Blumenuntertöpfe, Pflanzen. Ich rate von Röhren ab!)
- ggf. Licht- / Wärmequellen
- Pflanzen (siehe Pflanzenliste)
- Futter (siehe Futterliste)
- Kalk um den Bodengrund auf zu kalken
- Wurzeln (Nadelbäumen oder Nussbäumen und Weinstöcke)
- Moos
- Laub (vorher wenn möglich im Backofen backen, oder aus dem Terraristik-shop kaufen)

Man kann auch mit Künstlichen Pflanzen dekorieren.
Bei jedem Einrichtungsgegstand ist es ganz wichtig, vorher mit heißem Wasser abwaschen!! 

  


Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, dazu können Sie das Kontaktformular nutzen.

Pflanzen

Welche Pflanzen dürfen ins Schneckenterrarium gegeben werden?

Ich habe bisher mit folgenden Pflanzen Erfahrungen gemacht:

Bambus, Bambuseae
Basilikum
Blattbegonie, Begonia rex
Bubikopf
Einblatt
Frauenhaarfarn
Grünlilie
Katzengras
Moos
Orchideen
Purpurtute
Yucca-Palme
Zimmerbambus
Zypergras

Diese hier aufgeführten Pflanzenarten sind unbedenklich für Die Achatina Fulica.

Terrarien sehen bepflanz einfach hübscher aus und die Pflanzen dienen den Schnecken als Versteckmöglichkeit. Natürlich knabbern sie diese dann auch gern an, daher sollte man darauf achten ungiftige Pflanzenarten zu wählen.


Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, dazu können Sie das Kontaktformular nutzen.

Futterliste


Das Futter

 
Achatschnecken sind Vielfraße. Erfahrungsgemäß wissen sie aber wann Schluss ist. Man sollte jeden Tag frisches Futter geben und alte Futterreste entfernen!
Meine Schnecken fressen gern Äpfel, Gurken, verschiedene Salatsorten, Mangos, Karotten, Tomaten, Zucchini, manchmal Erdneeren, Bananen, frisches Laub, Löwenzahn.
Ab und zu gebe ich etwas Katzen- Nassfutter dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass das Futter keinen Zucker oder Milchprodukte enthält.

Auf keinen Fall sollte Zuckerhaltige, salzhaltige, Milchprodukte, zu viele Zitrusfrüchte Nahrungsmittel gefüttert werden.

Kalk!!!! Die Kalkzufuhr ist absolut wichtig für die Schnecken. Dadurch bauen sie ihr Gehäuse auf und produzieren ihre Eier. Es sollte also immer Sepiaschale im Terrarium liegen. Und der Bodengrund sollte immer auf gekalkt sein.


Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, dazu können Sie das Kontaktformular nutzen.