Haltung der Achatina Fulica


Bei der Haltung von Achatschnecken muss so Einiges beachtet werden.

In einem Becken, der Größe 60x30x30cm sollten höchstens vier, bis sechs adulte Tiere gehalten werden.

Temperatur tagsüber / nachts:
- Tagsüber: 22-24°C
- Nachts: 21-22°C

Luftfeuchtigkeit ca.:
75-80%

Licht?:
Die Schnecken ansich brauchen kein Licht, es dient meistens als Wärmequelle, oder Lichtquelle, für sich im Becken befindende Pflanzen
Ich persönlich heize das Terrarium im Winter mit integrierten Spots, im Sommer ist es warm genug im Terrarium, so dass keine zusätzliche Wärmequelle benötigt wird

Nachwuchs kann vorerst in Fauna boxen, oder Plastikboxen aufgezogen werden. Je größer die kleinen werden, desto größer sollte auch das Aufzuchtbecken werden. 

Einrichtung

ERDE
Es gibt sehr viele verschiedene Bodengrund-/ Erdsorten für Terrarien. Ich kann normalen Terrarien Humus empfehlen, Kokoshumus, oder auch Pinienerde. Bitte verwenden sie keine normalen Blumenerde, oder Pflanzenhumus, denn diese sind eigentlich immer gedüngt, bzw. halten Düngemittel oder auch manchmal Metalle. Beides ist für die Schnecken höchst schädlich! Und sie sollten immer auf einen geringen PH-Wert des Bodengrundes achten.
Der Bodengrund sollte beim neuen füllen immer auf gekalkt werden. Und zwischendurch rate ich auch etwas Kalk nach zu geben. Auch sollte der Bodengrund ab und zu mit Wasser besprüht werden.
Der Bodengrund sollte idealerweise so hoch ins Becken gefüllt werden, dass die Schnecken sich vergraben können.

Es sollte immer frisches Wasser im Becken stehen, damit die Schnecken trinken und sich auch mal baden können. Dazu eignet sich eine Plastik- Unterschale, für Blumentöpfe. Diese sollte aber nicht mit heißem Wasser gefüllt werden.
Die Schnecken sollten nicht unfreiwillig gebadet werden, dies kann Stress für die Schnecken bedeuten. Und man sollte sie schon gar nicht duschen. Für ein kleines Fotoshooting kann man ihr Häuschen mit einem feuchten Tuch (mit Wasser befeuchtetes Zewa, z.B.) abwischen, um groben Schmutz zu entfernen. Schnecken wühlen nun mal in der Erde und sind daher nie blitzeblank, ich persönlich finde, man sollte keinen falschen Eindruck erwecken und sie für Fotos baden, es reicht wenn man eben den groben Schmutz entfernt.
Die Schnecken betreiben selbst Körperpflege.

 Die Becken- Reinigung
Ich "buddle" den Bodengrund einmal die Woche vorsichtig u, dazu nehme ich vorher alle Schnecken heraus, vorrausgesetzt ich störe sie dann nicht bei irgendetwas (fressen, Baden, Paarung, Trockenschlaf) und lege sie so lang in eine leere Schale. Das macht die Reinigung und die Eiersuche und die Kotentfernung einfacher. Ich nehme dazu einen Plastiklöffel.
Das gesamte Substrat wechsle ich in der Regel einmal im Monat.  Gleichzeitig reinige ich die Scheiben und die Beckeneinrichtung mit klarem, heißem Wasser. Ganz wichtig ist, dass KEINE Reiniger benutzt werden!

Vergesellschaftung?
Man sollte nur Schnecken, der selben Art in einem Becken halten, da jede Art unterschiedliche Anforderungen mitbringt.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, dazu können Sie das Kontaktformular nutzen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen